
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2018
der stadtsalon – eine Quartiersrunde im Frankfurter Bahnhofsviertel
Wohnen...sicher? Quartiersrunde, diesmal Thema: Außenwirkung - Innenwirkung Nachbarn und Freunde bei einem Glas Wein oder Limo treffen? stadtsalon – eine lokale Runde für Gespräche und Ideenaustausch, Diskussion und mehr rund um das Frankfurter Bahnhofsviertel. Hier können sich alle Interessierten informieren und mitreden, egal ob im Viertel ansässig oder „zugereist“. Mehr
Erfahren Sie mehr »November 2018
Vortreffen nächstes Reparatur-Café Gutleut
Dank der Hilfe zahlreicher Ehrenamtlicher konnte im September in der Kaffeestube Gutleut das erste Reparatur-Café im Viertel stattfinden. Es wurde munter genäht, repariert und leckerer Kuchen gegessen. Das Team findet: Nach dem Reparatur-Café ist vor dem Reparatur-Café! Dazu ein Artikel in der FR Gemeinsam wollen sie den nächsten Termin planen, der noch dieses Jahr stattfinden soll. Neue Gesichter sind herzlich willkommen! Weitere Informationen zum Reparatur-Café erhaltet Ihr hier.
Erfahren Sie mehr »Februar 2019
Energiesparen im Haushalt
Energiesparen im Haushalt. Heddernheim im Wandel. Andreas Riepe erläutert mit viel Humor und Sachverstand, wie mit LED-Leuchten, Steckdosen mit Aus-Schalter und einer Gießkanne im Badezimmer der Stromverbrauch im Haushalt reduziert werden kann. Diese Tipps schonen sowohl die Umwelt als auch den Geldbeutel. Damit das Team planen kann, bitte anmelden unter hallo@heddernheim-im-wandel.de
Erfahren Sie mehr »Gutleut: Wohn-, Schuldner- und Formularberatung
Wohn-, Schuldner- und Formularberatung im Nachbarschaftsbüro Gutleut •Hilfe bei Formularen zum Wohngeld •Hilfe bei Anträgen für das Sozialrathaus •Wohnberatung/wohnungswirtschaftliche Sozialberatung (Mietverträge, Nachbarschaft, Hausordnung, Zusammenleben) •Mietschuldenberatung •Sichtung und Ordnung von Unterlagen •Hilfe bei der schriftlichen Kontaktaufnahme mit Ämtern •Haushaltsberatung (Einnahmen- und Ausgabenaufstellung) Eine Beschreibung des Angebots in Leichter Sprache findet Ihr hier. Bitte um Anmeldung per Telefon oder E-Mail: gutleut@frankfurt-sozialestadt.de
Erfahren Sie mehr »Mai 2019
Klimafreundlich kochen mit der Kochkiste!
Öko-fair-regional-saisonal-vegetarisch kochen (und danach essen) mit der Kochkiste. Die geniale Kochkiste-Kochmethode ist für Kochanfänger*innen genauso geeignet wie sie für Kocherfahrene neue kulinarische Anreize bietet. Diese Niedrigtemperatur-Kochweise schenkt viele neue Gaumenfreuden – aus der genialen Kochkiste schmeckt einfach alles besser! Mitzubringen sind lediglich Neugier und die Bereitschaft, sich auf einen etwas anderen Kochablauf einzulassen. Der Lohn: nur Benefits! Mehr Entspannung, Abwechslung und Freiheit beim Kochen! Energie, Arbeit & Kosten sparen! Clever & ökologisch handeln! Mit gutem Gewissen köstlich essen! Anmeldung und…
Erfahren Sie mehr »Juni 2019
Klimawerkstatt Ginnheim. TINY HOUSE Workshop
Klimawerkstatt Ginnheim. TINY HOUSE Workshop – Wie klein können wir wohnen? Wir bauen den Prototypen eines Frankfurter TINY HOUSE aus Lego: Im öffentlichen Raum kann ein Ort entstehen mit Inspirationen & Innovationen zu einem neuen nachhaltigen urbanen Leben mit Sonnenenergie und viel Grün auf Dach und Fassade. Ein kleines Klimamobil, suffizient und innovativ in einem. Mit Expert*innen und Bürger*innen gehen wir der Frage nach einem Leben am Existenzminimum nach. Was können heute Lösungen für einen minimalen Rohstoff- und Energieverbrauch sein?…
Erfahren Sie mehr »#cleanffm-Stammtisch. Thema Zero Waste
Vierter #cleanffm-Stammtisch mit dem Schwerpunktthema Zero Waste. Abfall vermeiden, drastisch reduzieren und so der Verschwendung von natürlichen Ressourcen entgegenzuwirken – das ist „Zero Waste“. Wie sich ein Leben ohne Müll gestaltet und welche kleinen Schritte jeder von uns im Alltag gehen kann, beleuchten wir bei unserem #cleanffm Stammtisch im Juni. Dazu zeigt Pia Krechel von zerowastefrankfurt, wie einfach und unkompliziert es ist, müllfrei einzukaufen. Anschließend stellt Julia Möller von sustainablejulia vor, wie man Alltagsprodukte selbst herstellen kann, um Verpackungsmüll zu…
Erfahren Sie mehr »September 2019
hubitation finals – zukunftsfähige Visionen, spannende Präsentationen!
Einer der spannendsten und zukunftsgerichteten Preise der deutschen Wohnungswirtschaft wird Mitte September in Frankfurt vergeben - wir berichteten. Die Nassauische Heimstätte ist Gastgeber, wenn am heute die acht besten Startups ihre Ideen für das Wohnen der Zukunft präsentieren! Die Teilnehmer 2019 heißen: ecoworks, EVANA, FairFleet, frameless, inno2grid, sphira, UiPath, und WeWash. Die acht Teams werden ihre Pilotprojekte einer prominent besetzten Expertenjury vorstellen. Zur hubitation finals 2019_Einladung
Erfahren Sie mehr »Dezember 2019
März 2020
#cleanffm Stammtisch: Frühjahrsputz mit Zero Waste – Veranstaltung abgesagt –
Parkett-, Boden-, Möbel-, Universal-, Essig-, Glas-, Abfluss-, WC- und Badreiniger: in vielen Haushalten ist der Putzmittelschrank gefüllt mit einer Armada an Flaschen, für jede Spezialanwendung gibt’s eine eigene „Wunderwaffe“. Dies ist in den meisten Fällen nicht nur unnötig, sondern sorgt auch für jede Menge Verpackungsmüll. Beim #cleanffm Stammtisch „Frühjahrsputz mit Zero Waste“ beleuchten Julia Möller und Carlotta Gottstein von Greenpeace Frankfurt am Main zahlreiche Zero-Waste-Möglichkeiten für den Haushalt und zeigen, wie man ganz einfach und mit wenigen Grundzutaten Putzmittel ohne…
Erfahren Sie mehr »