„Solidarität mit dem Kunsthandwerker in Thailand und mit der Frankfurter Töpferei widerspricht sich nicht“ – Ein Gespräch mit Nicola Krümpelmann vom Weltladen Bornheim über die unnötigen Wege von Zwischenhändlern und die Macht der Konsumenten. Bei der Erkundung der Wege meines morgendlichen Kaffees stoße ich auf den Weltladen Bornheim. Ideal, denn die kennen sich sowohl mit…
„Den besten Ton für unser handgemachtes Geschirr haben wir in Deutschland – wir nennen ihn auch weißes Gold!“ – Ein Gespräch mit Jérôme Alsoufi von der Frankfurter Töpferei Hartmud Studio über lokales Handwerk, Essig und Wegwerftontassen Wir haben nachfragt. Jérôme und Isa vom Frankfurter Kunstkollektiv Hartmud Studio haben sich auf handgefertigtes Keramikgeschirr spezialisiert und helfen…
Wir haben nachfragt. Herr Reim vom BKRI hilft uns, die Wege unserer Kaffeetasse zu verfolgen. Und was ist eigentlich Keramik? Ich frage ihn, ob es sein kann, dass meine alte Unitasse aus regionalem Ton hergestellt ist. „Die erste Frage ist ja schon mal, ob es sich um eine Tasse aus Steingut oder Steinzeug oder um…
„Die deutsche Porzellanindustrie macht mir die kurzen Wege nicht leicht – aber es gibt Lichtblicke!“ – Ein Gespräch mit Franz Steul vom traditionsreichen Fachgeschäft MEDER über taiwanesische Retter, ‚Schoppe‘ mit gutem Gewissen und CO2-Zylinder aus Neu-Isenburg. Wir haben nachgefragt. Seit mehr als 140 Jahren gibt es die Firma MEDER, die sich auf fachkundige Beratung für…
„Mit dem Segelschiff sparen wir 90% der Transportemissionen unseres Projektkaffees“ – im Gespräch mit Chris Kielhorn vom Frankfurter Kaffee-Start-Up COFFEE UP! Morgens kann ich nicht ohne Kaffee. Dass ich Kaffeebohnen nicht in meinem Garten pflanzen kann, ist mir schon klar. Aber welche Wege hat mein Kaffee schon hinter sich? Gibt es da Unterschiede? Ich spreche…