-
Individueller Einfluss auf den CO2-Fußabdruck durch nachhaltigen Konsum ist möglich. Newsletter des Team Frankfurt Klimaschutz 2050 Konsum betrifft fast jeden Lebensbereich unseres Alltags. In keinem anderen Bereich kann jede*r einzelne mehr für die persönliche Energieeffizienz und den Klimaschutz bewirken. Nachhaltiger Konsum ändert vieles, was wir bislang aus Gewohnheit tun. Er bestimmt, wie wir zukünftig unsere…
Mehr lesen...
-
Habt Ihr zu Hause auch Berge von Stoff- oder Papiertaschen, die Ihr über den Lauf der letzten Jahre so angesammelt habt? Denkt Ihr immer daran, eine Einkaufstasche mitzunehmen, wenn Ihr mal schnell in den Laden lauft? Also bei mir ist es so, dass ich zu Hause zwar viele Stoff- oder Papiertaschen habe, oft aber genau…
Mehr lesen...
-
Kurze Wege, persönliche Beratung und ein freundliches Lächeln gibt es gratis dazu. Einkaufen in Frankfurt macht einfach Spaß! Und was bist Du? Eher der Restaurantnebenanbesucher oder der Umdieeckebrillenkäufer? Oder vielleicht die Bücherregionalhändlerin? Sag‘ es mit deinem eigenen Begriff zusammen mit dem #EinkaufeninFrankfurt. Mit der Kampagne „Einkaufen in Frankfurt“ will die Stadt Frankfurt gemeinsam mit dem…
Mehr lesen...
-
Nachhaltig leben und einkaufen in FrankfurtRheinMain Hier wieder eine aktuelle Auswertung der Themen unserer und eurer Facebook-Gruppe Nachhaltig leben und einkaufen in FrankfurtRheinMain. Motto: Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu. Was sind die Top-Themenbereiche? Was bedeutet für euch Nachhaltigkeit? Über was tauscht Ihr euch am Meisten aus?
Mehr lesen...
-
Neulich bei der Lust auf besser Leben gGmbH … Es ist wieder Montag, unser wöchentliches Meeting steht an. So langsam ist es schon so, als hätten wir nie anders unsere wöchentlichen Montagsmeetings gehalten: Um Punkt 12:30 klingelt unser Gruppenchat via Skype und wir sehen uns endlich alle wieder – wenn auch nur über die Kamera.…
Mehr lesen...
-
Liebe Freund*innen und Fans von Lust auf besser leben, liebe Leser*innen, wir möchten herausfinden, was wir in Zukunft für Themen anpacken sollen, was wir hätten besser machen können, was gut lief etc. Im Anhang findet Ihr einen kurzen Fragebogen zu unserer Kampagne „Nachhaltig Einkaufen?! Kampagne für kurze Wege und nachhaltigen Konsum“. Bitte nehmt euch die…
Mehr lesen...
-
Nachhaltig einkaufen!? Kampagne für kurze Wege und nachhaltigen Konsum. Das war unser fiktiver Tagesablauf von 7:00 bis 22:00 mit Hintergrundinfos und Interviews zu Herstellung und lokalem Handel der zu Tageszeit und unserem Alltag passenden Produkte. Am Dienstag 28. Mai gab es dazu im Glauburg Café eine sehr informative und leckere Abschlussveranstaltung (Lena, also das Fingerfood…
Mehr lesen...
-
Wieder zu Hause und hundemüde. Was ein aufregender Tag. Jetzt ab ins Bett. Ich lasse mich reinfallen, das Holz kracht ein bisschen und es riecht nach Wald. Uuups. Ich mag den Geruch des Bettrahmens, irgendwie beruhigend. War ja klar, dass mir plötzlich weitere Fragen in den Sinn kommen: Aus welchem Material besteht eigentlich mein Bett?…
Mehr lesen...
-
Im Gespräch mit Gabriele Acker-Bialek von MANIOR über heimische Hölzer, soziale Nachhaltigkeit und kurze Wege im Vertrieb: „Wir müssen raus aus der Ökoecke – Design und Nachhaltigkeit müssen keine Widersprüche sein!“ Wir haben mit Gabriele Acker-Bialek über die Wege ihrer Holzmöbel gesprochen, von denen jedes Stück ein Unikat ist. In diesem Gespräch wird…
Mehr lesen...
-
Interview mit Steve Döschner vom Berliner Start-up KIEZBETT über dezentrale Wertschöpfung in Ostdeutschland, heimisches Holz mit und ohne Siegel und CO2-Ausgleich für ein sowieso schon nachhaltiges Produkt „Für uns sind alle Wege von Bedeutung“, sagt Steve Döschner mir am Telefon, als ich ihn nach der Lieferkette seines Produktes frage… Eigentlich hätten wir gar nicht nachfragen…
Mehr lesen...
-
Bio-Schurwolle, Kamelhaar und Holzbetten – die beiden Bovets von Betten Raab berichten über die Wege ihrer Produkte Im Bad Vilbeler Laden von „Betten Raab“ durchflutet das Tageslicht eine wahrliche Betten Oase, die von geblümten Kuscheldecken über schicke Bettwäsche hin zu Massivholzbetten und vertrauenserweckend aussehenden Matratzen alles zu bieten hat, was das Schlaf suchende Herz begehrt.…
Mehr lesen...
-
Um ein bisschen mehr über die Wege unserer Freizeitaktivitäten und vor allem auch über Getränke zu erfahren, sprechen wir mit Christopher Bausch, Geschäftsführer der Arthouse-Kinos in Frankfurt. Zu den Arthouse-Kinos in Frankfurt gehört das Kino Harmonie in Sachsenhausen und das Cinema am Rossmarkt. Die kleinen Kinos laden in gemütlicher Atmosphäre dazu ein, ein ausgewähltes Kinoprogramm…
Mehr lesen...
-
Gleich bin ich mit einer Freundin verabredet. Ungewöhnlicherweise bin ich zu früh dran und studiere schonmal die Cocktailkarte. Wir treffen uns immer in der Bar eines kleinen Kinos um die Ecke, weil die Atmosphäre so gemütlich ist. Mir springen die üblichen Marken ins Auge und ich versuche, mein Kaltgetränk mal nach Regionalität auszuwählen. Gibt es…
Mehr lesen...
-
„Fußball ist per se Bewegung – aber nicht nur auf dem Platz ist die Gestaltung von Wegen für uns von Bedeutung.“ – Ein Gespräch mit Christian Sollich vom FSV Frankfurt 1899 über Kinder, Profis, Muddis und Fans Wir haben nachgefragt. Christian Sollich arbeitet beim FSV Frankfurt 1899, dem Frankfurter Fußballverein am Bornheimer Hang mit traditionsreicher…
Mehr lesen...
-
„Die Region kann sich selbst ernähren – gesund, gemeinschaftlich und selbstbestimmt.“ – Ein Gespräch mit Christoph Graul und Silas Müller von Die Kooperative eG über den kooperativen Hahn Horst, Ernährungssouveränität und hybride Sorten als eierlegende Wollmilchsäue. Wir haben nachgefragt. Christoph und Silas sind erfahrene Gärtner und Landwirte und wissen, was die Herausforderungen und Chancen regionaler…
Mehr lesen...
-
„Mit dem Grad der Lebensmittelverarbeitung wachsen die Produktionswege. Exponentiell. Dabei ist frisches Kochen nicht nur lecker, sondern auch gesund und gut für den Geldbeutel.“ – Ein Gespräch mit Joerg Weber von der Bürger AG über lila Kühe, Kühlhäuser mit Ökostrom, Preisdruck und informierte Entscheidungen An Joerg Weber kommt man in Frankfurt nicht vorbei, wenn es…
Mehr lesen...
-
Zu Hause angekommen gibt es Abendessen mit der Familie. Lange hatten wir eine Biokiste, nun testen wir einen „Ernteanteil“, den wir in unserem Stadtteil aus einem Laden abholen. Zugegebenermaßen ist es manchmal ein bisschen viel Kohl im Winter, da fällt selbst mir als kreativer Kopf manchmal das Rezepte Finden schwer… Mit meinem Mann gibt es…
Mehr lesen...
-
Beim Schlendern durch die Frankfurter Kleinmarkthalle auf der Suche nach Anna Satvary beobachte ich einige Metzger-Stände, die mit unterschiedlichen Produkten werben. Um zu erfahren, welche Wege sich hinter dem Lebensmittel Fleisch verbergen, bin ich hier. Ich treffe die Gründerin von „Else Kalbskopp“. Anna Satvary ist erst seit ein paar Wochen als Unternehmerin in der Frankfurter…
Mehr lesen...
-
Das Fußballtraining meines Sohnes fängt an. Wir sind etwas knapp dran und, weil ich von der Arbeit hetzen musste, schon wieder mit dem Auto zum Fußballplatz gefahren. Egal, nächstes Mal kommen wir mit dem Rad, aber jetzt bin ich erstmal da. Mit einer anderen Mutter unterhalte ich mich über unsere Pläne für die nächsten Ferien.…
Mehr lesen...
-
Ich spreche mit Joachim von Winning, Geschäftsführer der Air Cargo Community Frankfurt e.V., über die verschiedenen Reisemittel und deren Umweltauswirkungen… „Jeder Transport hat immer eine Umweltauswirkung – egal mit welchem Verkehrsmittel wir uns bewegen.“, so Joachim von Winning, Geschäftsführer der Air Cargo Community Frankfurt e.V.. Wenn wir reisen, müssen wir uns darüber bewusst sein, dass…
Mehr lesen...
-
Yasmine Haun ist die Geschäftsführerin von France écotours, einem TourCert zertifiziertem Reiseveranstalter aus Frankfurt. Ich spreche mit ihr über die nachhaltige Gestaltung von Urlauben. Hierbei geht es vor allem darum, wie man die Zeit im Urlaub verbringt. Zu Beginn des Gespräches mit Frau Haun, erzählt sie mir, was das Ziel von dem Reiseveranstalter France écotours…
Mehr lesen...
-
Ich brauche dringend Nervennahrung. Schokolade. Todesfälle, Bahnverspätung, mir reicht’s… Was für ein Tag! Ich laufe nach der Arbeit immer an einem Kiosk vorbei. Soll ich gleich hier einen konventionellen Riegel kaufen oder lieber zu dem kleinen Laden gehen, der Bioschokolade anbietet? Der Kakao kommt ja wahrscheinlich bei allen Tafeln aus Südamerika oder Afrika. Oder gibt…
Mehr lesen...
-
Ich besuche Michael, unseren Nachhaltigkeitsbotschafter, in seinem Schokoatelier und hake nach, welche Wege seine Schokolade schon zurückgelegt hat: Wir sind an einem Mittwochnachmittag bei Michi im Atelier verabredet. Beim Betreten seines Ladens bin ich angenehm von der Temperatur überrascht. Ich dachte mich erwarten kalte Temperaturen, damit die Schokolade nicht schmilzt. Aber Michi belehrt mich eines…
Mehr lesen...
-
Um über die Wege von Schokolade mehr zu erfahren, sprechen wir mit Dr. Frauke Fischer, eine der Gründer*innen von PERÚ PURO. Der weite Weg von Kakao… „Wer Schokolade isst, hat sich für die langen Wege entschieden“, das ist schon mal klar. Natürlich gibt es auch Süßigkeiten aus der Region. Aber wenn man Schokolade so gerne…
Mehr lesen...
-
Bei der Arbeit erreicht mich eine Trauernachricht eines entfernten Verwandten. Irgendwie häufen sich solche Nachrichten… Nun muss die Beerdigung organisiert werden, ein teures Unterfangen. Doch worauf muss man eigentlich bei der Auswahl eines Grabsteins achten? Woher kommen Grabsteine typischerweise? Nicht aus Deutschland, oder? Steine sind die ältesten Produkte der Erde, da ist der Begriff Nachhaltigkeit…
Mehr lesen...
-
Interview mit Matthias Hofmeister von F. Hofmeister, Marmor- und Granitwerk GmbH „Vielen unserer Kunden sind die kurzen Wege eines schönen regionalen Steins mit sicheren Arbeits- und Sozialbedingungen wichtiger als der Preis.“ – Ein Gespräch mit Matthias Hofmeister von Hofmeister Natursteine über schwerbeladene Pferdekutschen, Vertrauen und das „nachhaltigste Produkt der Welt“. Wir haben nachgefragt. Matthias Hofmeister…
Mehr lesen...
-
Laut dem Bundesumweltamt gibt es 72 Millionen alte Handys in deutschen Schubladen. Du hast auch noch ein altes Handy in einer Schublade, welches Du nicht mehr brauchst? Die AfB ist eine gemeinnützige GmbH, mit der wir über das Aufrüsten und die Entsorgung von IT-Geräten gesprochen haben. Die AfB nimmt alte Handys und andere IT-Geräte zurück,…
Mehr lesen...
-
„Menschen geben Geld erst seinen Wert“ – Ein Gespräch mit Jan Köpper von der GLS Gemeinschaftsbank e.G. über Geld als Liebe, Vertrauen und Anerkennung Wir haben bei Jan Köpper, dem Leiter für „Wirkungstransparenz und Nachhaltigkeit“ bei der GLS Gemeinschaftsbank nachgefragt, ob man bei Geld überhaupt von Wegen sprechen kann. Beschränken sich die Wege des Geldes…
Mehr lesen...
-
Auf dem Weg zurück ins Büro will ich noch schnell zur Bank, denn ich brauche noch Bargeld für heute Abend – hier ist ja noch nicht alles so digital wie in anderen Ländern. Aber das Geld legen viele Banken wahrscheinlich ähnlich an, oder? Ich gehe zum Automaten und frage mich, was mein Geld eigentlich so…
Mehr lesen...
-
Schon wieder Mittagszeit. Wie schnell beim Arbeiten die Zeit vergeht… Mit meinen Kolleginnen und Kollegen gehe ich heute Sushi essen. Mein Lieblingsessen. Ich freue mich schon drauf. Ich muss schmunzeln, als ich wieder anfange, alles in Gedanken auf den Kopf zu stellen. Mal überlegen, ob wirklich alles aus Asien kommt… Manchmal ist es ja sogar…
Mehr lesen...
-
Sushi – ein traditionelles japanisches Gericht: Der Inhaber Rinku des Sushi-Restaurants mit Lieferservice „Sushi Sensei“ erzählt uns mehr über die Spannungsfelder seines Alltags… Die Herkunft von Sushi liegt in Japan und besteht traditionell aus – für uns – exotischen Lebensmitteln, wie Meeresfrüchte, Avocados und Nori. Mich interessiert, ob denn wirklich auch alle Zutaten für die…
Mehr lesen...
-
Es scheint nicht leicht zu sein, Elektrogeräte herzustellen und dabei wertschätzend gegenüber den Mitmenschen und unserem Planeten zu sein. Ein Beispiel, dass es aber doch gelingt ist das Shiftphone. Samuel Waldeck und sein Bruder haben 2014 das Smartphone-Start-up gegründet. Shiftphone ist ein Unternehmen, welches Handys herstellt und verkauft. „Shift“ bedeutet Veränderungen und genau das wollen…
Mehr lesen...
-
Endlich bin ich bei der Arbeit angekommen. Ich setze mich sofort an den Computer und checke die Mails. Eigentlich mache ich alles am Computer. Ich erstelle Tabellen, beantworte Mails und… Das Ganze geht unternehmensweit in einer Cloud. Damit nicht immer alle Mitarbeiter*innen für Meetings hunderte von km fahren müssen, machen wir oft Videokonferenzen. Aber für…
Mehr lesen...
-
Fast hätte ich es vergessen! Ich soll noch Blumen für die Kollegin besorgen… Immer diese Geburtstage. Im Laden duftet es vertraut nach Schnittblumen und ich greife gewohnt nach einem gebundenen Strauß. Plötzlich fällt mir ein „Aus der Region“-Siegel auf. Uups. Sollte ich lieber die nehmen? Wo kommen die anderen Blumen her? Bei Blumen kann ich…
Mehr lesen...
-
Wenn ich an die Wege meines Kaffeebechers denke, komme ich unweigerlich auf den Pfandbecher der Initiative „cup2gether“, da diese von uns mit initiiert wurde. Doch welche Wege stecken eigentlich hinter dem Produkt „Becher“? Bisher weiß ich nur, dass er nachhaltiger sein soll als der Einwegbecher – wenn er häufig genutzt wird. Deshalb frage ich bei…
Mehr lesen...
-
Der Bäcker von nebenan kennt mich schon. Ich komme rein, wünsche einen guten Morgen und bekomme ein Lächeln. Das liebe ich einfach! Schon drückt der nette Bäcker auf den Kaffeeknopf und es duftet so gut nach Kaffee und anderen Leckereien. Er packt mein Brötchen in eine Papiertüte. Gut, denke ich. Kein Plastik. Das landet ja…
Mehr lesen...
-
Jetzt aber schnell. Kaffeetrinken und nachdenken lässt die Zeit verstreichen! Eieiei. Zügig packe ich meinen Kram und den meiner Kinder zusammen und schlüpfe in meine Lieblingshose. Ich habe sie ganz neu – von einem konventionellen Modelabel. War nicht besonders teuer, aber mir gefällt sie, was will ich mehr? Zugegebenermaßen weiß ich nicht, aus welchem Material…
Mehr lesen...
-
„Wir merken, dass Nachhaltigkeit und Herkunft der Kleidung den Kunden immer wichtiger werden.“ – Ein Gespräch mit Kaweh Nemati vom Frankfurter Modegeschäft Escatira über zweite Wege, das chinesische Italien und Lohnkosten in Deutschland Wir haben nachfragt. Ich besuche Kaweh Nemati, den Inhaber des Frankfurter Modegeschäfts Escatira. In einem freundlich eingerichteten Ladengeschäft im Frankfurter Nordend findet…
Mehr lesen...
-
Im Gespräch mit Alexandra, Gründerin des Modelabels ALMA, die im Offenbacher Atelier eine Modeschmiede für Nachhaltigkeit gegründet hat „Ich bin eigentlich durch ALMA erst auf das Thema Nachhaltigkeit gestoßen“ erklärt mir Alexandra, als wir uns bei einem leckeren Kaffee am Morgen zusammentelefonieren. „Durch meine Marke habe ich auch privat angefangen umzudenken und mittlerweile ist es…
Mehr lesen...
-
Im Interview mit Juliana Holtzheimer vom Hamburger Modelabel Jan’n June, für die Nachhaltigkeit und eine transparente Lieferkette selbstverständlicher Markenkern sind. Für Designerin und Gründerin Juliana sind alle Wege ihrer Produkte von Bedeutung: die Herkunft der Rohstoffe über die Weiterverarbeitung ebenso wie die Frage, wie ihre Produkte zu ihren Kundinnen und Kunden kommen. Ein Kleidungsstück durchläuft…
Mehr lesen...